22.09.2023 | HSC Wiesn

Die Jugend des HSC veranstaltet nun schon zum dritten Mal die HSC Wiesn auf dem Clubgelände des HSC.

Alle Mitglieder U35 sind am 06. Oktober ab 18 Uhr herzlich eingeladen - bitte anmelden über Paypal: hsc.jugend@web.de

Betreff: Vorname - Nachname - Vegetarisch (falls gewünscht)

Die Anmeldegebühr beträgt 15,- Euro.

Allen eine fröhliche Wiesnzeit und einen sonnigen Herbst.

21.09.2023 | H-Boot IDM mit zwei HSC-Teams

Bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft der H-Boote am Yachtclub Berlin-Grünau wurden auf dem Müggelsee 7 Rennen bei komplizierten Windbedingungen gesegelt.
Für den HSC waren Sandra und Martin Boschert mit Christoph Homberg sowie Helmut und Mathias Settele mit Harry Beer am Start. Unsere Teams zeigten in einigen Einzelrennen tolle Leistungen. Sandra holte mit Ihren Vorschotern einen 7. und einen 11. Platz. Helmuts Mannen konnten sogar 3. und 4. Plätze ersegeln.

Insgesamt reichte es für das Boschert-Schiff für den 27. Platz und Team Settele kam mit einem 17. Platz zurück an den Ammersee.
Deutsche Meister wurde zum sechtsten Mal die "Playmate" von Ex-470er-Olympia-Star Felix Krabbe die in diesem Jahr von Sven Taube gesteuert wurde.  

20.09.2023 | 100 Optis bei der Silbernen Möwe

Silberne Möwe - und der Ammersee hat sich von seiner schönsten Seite gezeigt. Mit Südwind wurde am Sonntag in den Tag gestartet!

Herzlichen Glückwunsch an alle, die bei diesem Feld mitgesegelt sind! Wir sind sehr stolz, dass dieses Jahr auch vom HSC einige dabei waren - macht weiter so!

Ergebnisse Opti A
Gold: Quirin Klapper (MYC) 
Silber: Xaver Malik Hoffmann (DTYC)
Bronze: Korbinian Grawe (CYC) 

Ergebnisse Opti B
Gold: Tim Wüstendörfer (SRS) 
Siber: Anouk Marcel (MYC)
Bronze: Josephine Wach (BYC) 

HSC Ergebnisse
Opti B

Platz 28 Paul Huber
Platz 32 Laura Wilhelm
Platz 49 Friedrich Neuberger
Platz 51 Noelia Freist
Platz 55 Emil Böger
Platz 56 Fritzi Böger
Platz 57 Fabio Föhring
Platz 59 Friedrich Neuberger

Für viele des HSC war es die erste Regatta - Wir sind super stolz auf euch - macht weiter so!

19.09.2023 | Bayerische Meisterschaft - Silberlaser am USCM

Der Silber-Laser am Universitäts-Sportclub war im diesem Jahr die Bayerische Meisterschaft im ILCA.
Nach 5 Läufen konnten unsere HSC-Segler wieder super Ergebnisse mit heim bringen !

ILCA 7
Platz 5 Klaus Richter
Platz 14 Florian Jungbauer

ILCA 6
Platz 6 Luna von Weidenbach
Platz 27 Heike Deutelmoser

Zusätzlich verteidigte Klaus den Spazierstock (Hacklstecka) als Preis für den ältesten Teilnehmer im ersten Drittel.

05.09.2023 | H-Boot Finale - HSC mit Traumergebnis

Sieben HSC H-Boote waren beim Finale im Akademischen Segelverein am Start und holten sich das gesamte Stockerl. Überlegene Gewinner wurden Friedl Gehrke, Klaus Richter und Alex Beck mit drei Siegen in drei Rennen. Die ersten drei Boote im Endergebnis:

1. Friedl Gehrke, Klaus Richter und Alex Beck (alle HSC) 3 Punkte

2. Sandra und Martin Boschert und Christoph Homberg alle (alle HSC) 9 Punkte

3. Christoph Quinger, Eddy Geisler, Uli von Weidenbach (HSC/RCO) 9 Punkte

Weitere HSC Boote: Helmut Settele mit Harlad beer und Katja Maruer (Platz 5), Michael Salcher mit Hubert Schädl und Claudia Zeitler (6) Robert Brack mit Heike Deutelmoder und Birgit Doleschal (9), Johannes Diebig mit Claudia Linsenmeier und Petra Töpker(11)

29.08.2023 | FD-Deutsche Meisterschaft am Tegernsee

Die internationale deutsche Meisterschaft fand dieses Jahr am Tegernsee statt, mit 45 Booten aus 7 Nationen. Mit Anreisenden aus Kroatien, Österreich, Italien, Polen, der Schweiz, den Niederlanden und Tschechien war das sehr wohl eine internationale Meisterschaft. Auch aus dem Norden von Deutschland reisten einige in das schöne Bayern zum Tegernsee.

Viele waren auch schon am Achensee dabei, also ging es von einem Thermiksee an den Nächsten. Unglücklicherweise baut sich die Thermik heutzutage – laut meines Vaters – nicht annähernd so gut auf, wie früher. Früher war anscheinend doch alles besser. Gott sei Dank bewahrheiteten sich die Sorgen nicht! Am ersten Tag konnten am Nachmittag zwei Wettfahrten mit Nordwind gesegelt werden, wobei leider der Wind in der letzten Wettfahrt stark nachließ. Aus Sorge der Nordwind würde am nächsten Tag nicht richtig kommen, wurde der erste Start auf 6:30 Uhr gelegt, zum Südwind segeln. Damit stand fest, wir erleben den Sonnenaufgang auf dem Wasser.

Es kam sehr guter Südwind! Mit Schaumkronen präsentierte sich der Tegernsee von seiner besten Seite, daher konnten gleich drei Wettfahrten gesegelt werden. Der Rest des Tages wurde mit baden, in der Sonne liegen und Sebastian Beichls 18. Geburtstag feiern verbracht.

28.08.2023 | Bronzemedaille bei Tempest WM

Stefan Durach hat gemeinsam mit Christopher Kopp in Portsmouth (GBR) bei der Weltmeisterschaft im Tempest die Bronze-Medailie geholt. Der HSC gratuliert von ganzem Herzen. Weltmeister wurden nach 8 Wettfahrten die Gebrüder Bähr aus Berlin. Silber holten Kicker Schäfer und Gusti Trimpl vom Bayerischen Yachtclub.

23.08.2023 | H-Boot Haferl am ASC

Und wieder hat der Südwind eine Ammerseeregatta möglich gemacht. Der Wetterbericht hatte recht. Samstag und Sonntag kein regattatauglicher Wind bei der Haferl H-Boot Regatta bei m ASC. Also mussten es 3 Wettfahrten am Sonntag frühmorgens bei Südwind ausmachen. Friedel Gehrke und Jens Pokorny stifteten den neuen Wanderpreis, den sie selber aber nicht mitnehmen wollten. Er ging an den Simssee an das wachestete Boot der Familie Diederich. Herzlichen Glückwunsch zum 3. Platz an das HSC-Boot mit Sandra & Martin Boschert und Christoph Homberg. 2. wurde Peter Teschemacher vom DSC. Auf 6 Booten waren wieder Segler des HSC unterwegs.

Hier gibt es ein kurzes Video mit Eindrücken »

22.08.2023 | Doppelsieg im Laser

Doppelsieg für den HSC beim Altmühlsee ILCA-Cup. Sechs HSC ILCA6 Boote und drei HSC ILCA 7 Boote waren am Start bei 24 teilnehmenden ILCA 6 und 17 ILCA 7 Booten. Anna Bichler holte mit zwei 1. Plätzen nach 4 Wettfahrten den Sieg. Selina Eberle wurde hier gute 3. Bei den ILCA 7 segelte Christoph Tischer 4 mal auf Platz 1 und wurde hier souveräner Sieger. Hattees sich doch gelohnt, dass er sein Boot am letzten Mittwoch stundenlang poliert hatte Wir gratulieren den Siegern und erfreuen uns eines so starken Engagement unserer ILCA-Segler.

21.08.2023 | Luna und Mara greifen nach Unfall wieder an

Nicht Verzagen und einfach weitersegeln. Luna von Weidenbach und Mara Helle Casper hatten bei der 29er-WM in England schwerem Segelunfall bei dem Mara durch eine Wante eine schwere Verletzung am Hals davontrug. Trotzdem starteten gleich wieder bei der EM in Stockholm durch. Nur sehr knapp verpassten sie bei 173 Booten die Goldfleet. In den Finalraces des Silberfleets gab es dann nochmal einen zweiten und einen vierten Platz. So sprang als Endergebnis noch ein toller 54. Platz heraus. Gratulation und Hut ab vor allen davor, nach dem schweren Unfall in England einfach weiter gemacht zu haben.

14.08.2023 | FD-WM in Gdynia Polen

Nach einer 14 stündigen Fahrt, aufgrund von Stau und einem kleinen unfreiwilligen Umweg, bei der wir die polnische Landschaft bewundern durften, sind wir endlich in Gdynia angekommen. Polen begrüßte uns gleich mit einigen kleinen Regenschauern, darauf folgte jedoch sofort der Sonnenschein, also kein Problem. Wir hingen die Boote ab und machten uns auf die suche nach unserer Unterkunft. Der Tag war schon lang, also beschlossen wir noch was kleines zu essen und danach zu schlafen.

Am nächsten Tag erfolgte die Vermessung, dort kam es zu einigen Anmerkungen, doch nach einiger Hilfe von Hans-Peter, und dem Vermessungsteam konnte das Boot WM-konform umgebaut werden. Schon ging es am ersten Tag nach Danzig, keiner von uns konnte polnisch so landeten wir in einem Bummelzug der über jedes noch so kleine Dorf nach Danzig fuhr. Endlich angekommen besichtigten wir die schöne Stadt und ließen unseren ersten Tag mit ein paar Aperol ausklingen.

Zum Practice-Race ging es das erste mal aufs Wasser, wir waren sehr aufgeregt und freuten uns das erste mal zusammen auf der Ostsee zu segeln. Tags darauf fing die WM richtig an, mit der Opening Ceremony und den ersten Wettfahrten. Der Start war bei uns bisschen holprig. Im ersten Rennen hatte Christoph mit seinen Trapezgurt zu kämpfen, der beschlossen hat immer seitlich am Klett aufzugehen. Bei der zweiten Wettfahrt sind wir kurz nach dem Start gekentert. Doch schon in den folgenden Rennen verbesserten wir uns immer wieder und konnten im letzten Rennen sogar den 25. Platz erreichen. Insgesamt wurden wir in unserer ersten Weltmeisterschaft 42.

Leider konnten wir keinen weiteren Ausflug nach Danzig machen, da aufgrund des fehlenden Windes der Layday ausgefallen ist. Die gesamte Wind-Situation erinnerte uns sehr an die der bayrischen Seen. So kam es, dass die bayrische FD Jugend das Revier in Gdynia den größten Staffelsee der Welt getauft hat. Trotz der teilweise schwierigen Bedingungen hat die Wettfahrtleitung 10 tolle Wettfahrten zustande gebracht.

Für mich war ganz besonders imposant das U-Boot, welches direkt neben dem Segelkurs lag. Natürlich haben wir, so wie alle anderen das U-Boot einmal ausgekundschaftet und sind bis zu einem Meter rangefahren.

Im Großen und Ganzen war die Weltmeisterschaft in Polen eine sehr tolle Erfahrung und es war mir eine große Ehre dabei gewesen zu sein.

Vom Newcomer Team:  Lisa Kirst
HSC Teilnehmer:

9. Schwarz, J. Kirst
17. St. Beichl, Se. Beichl
24. Nagel, Bauer
25. J. Beichl, Graf
32. V. Beichl, Nibbe
46. L. Kirst, Tischer
Alle Ergebnise »

09.08.2023 | HSC-Laser am Alpsee - Anna Bichler auf dem Stockerl

Am Wochenende fand die Kuhschelle am Alpsee statt. Mit dabei 7 ILCA Segler vom HSC! Am Samstag konnten entgegen der Vorhersagen 3 Läufe gesegelt werden. Am Sonntag entschied die Wettfahrtleitung auf Grund von zu viel Wind die Regatta frühzeitig zu beenden.

ILCA 7
Platz 10 Florian Jungbauer
Platz 11 Klaus Jungbauer

ILCA 6
Platz 3 Anna Bichler
Platz 5 Maxi Bichler
Platz 7 Bianca Tunger
Platz 9 Selina Eberle
Platz 18 Fabiana Eberle

Super Ergebnisse!

08.08.2023 | HSC beim Fastnet Race

Die 50. Auflage des Rolex Fastnet Race fand mit Beteiligung des HSC statt. Alex Beck segelte an Bord der Atlantix Express um den Felsen. Von den 430 Schiffen gaben, aufgrund rauher Bedingungen, fast 100 in den ersten Stunden auf.

"Die ersten 24 Stunden waren von anhaltendem Wind zwischen 35 und 40 Knoten sowie einer kurzen 4 Meter Welle im Solent geprägt. Wir fuhren sehr defensiv, um größere Schäden möglichst zu vermeiden. Die erste Nacht entwickelte sich zu einer Prüfung für die Crew, zahlreiche MAYDAY- und PANPAN-Meldungen spiegelten den Ernst der Lage wider. Wir versuchten ruhig und konzentriert zu bleiben, um im Notfall anderen Teams helfen zu können. Die Naturgewalten stellten uns nicht nur auf dem Wasser, sondern auch an Bord vor massive Herausforderungen. Der mehrmalige kurzzeitige Verlust beider Runner (Backbord und Steuerbord) bedrohten das Rigg, die Sicherheit der Crew und damit die Fortsetzung der Regatta. Nach mehrmaligen Anläufen konnten wir unter widrigsten Bedingungen und mit viel Teamgeist die Reparaturen am Rigg erfolgreich abschließen. Nach fünf Tagen und acht Stunden erreichten wir schließlich glücklich das Ziel."
 

06.08.2023 | Klaus Richter holt Bronze im ILCA

Berthold Stamm Regatta - vom HSC mit dabei: Klaus Richter!
Trotz kleinerem Segel, da das ILCA 7 leider abgesagt werden musste, lieferte Klaus wieder ab und brachte einen 3. Platz ???? mit heim!
Herzlichen Glückwunsch und danke an den SVM für die Durchführung der Regatta!

06.08.2023 | Doppelsieg in der Dyas

Doppelsieg des HSC in Travemünde bei den Dyas - Jens Olbrysch mit Norbert Schmidt gewinnt mit nur 1. Plätzen überlegen und die Romanowskys holen Platz 2 für den HSC.
Herzlichen Glückwunsch